Woran denken Sie als Erstes bei dem Begriff Messer? Ist es das Licht, das sich an der Klinge bricht oder ist es ein anspruchsvolles Design, das Ihnen spontan auffällt? Viele Menschen sagen, dass die Klinge eines Messers am beeindruckendsten ist; diese Handwerkskunst wird bei einem edlen Messer noch immer gewürdigt. Aber auch der Messergriff verdient besondere Beachtung. Holz ist ein lebendiges Material, das von Kennerhand zu den wundervollsten Messergriffen verarbeitet werden kann.
Wissen Sie, wie sich Hartholz gegenüber Weichholz aufstapelt und welche Art von Holz sich am besten für einen professionellen Griff eignet?
Die schnelle Antwort auf diese Frage lautet, dass Hartholz eine größere Dichte hat und haltbarer ist, während Weichholz eher selten für Messergriffe benutzt wird. Oft wird stabilisiertes Holz anstelle des Hartholzes benutzt, dieses hat einen aufwändigen Herstellungsprozess. Im kulinarischen Bereich werden Sie Hartholz und stabilisiertes Holz am meisten treffen.
Wie Sie sehen können, spielt neben der Klinge der Messergriff eine wichtige Rolle. Lassen Sie uns daher die verschiedenen Arten von Holzgriffen unter die Lupe nehmen.
Pakkawood
Dies ist eine der beliebtesten Holzarten für Messergriffe und Sie werden diese oft in Katalogen wiederfinden. Pakkawood ist ein Holz, das sich für häufigen Gebrauch eignet, deshalb ist es ideal für Messergriffe. Es kann in verschieden Farben hergestellt werden, wir bevorzugen jedoch den natürlichen Look von Eiche oder Kastanie.
Pakkawood eignet sich wegen seiner Zusammensetzung, seiner wasserfesten Eigenschaften und seiner Haltbarkeit für Küchenwerkzeug.
Palisanderholz
Die meisten unserer Messer haben Palisanderholzgriffe, da sie einerseits schön aussehen und andererseits stark und widerstandsfähig sind. Es ist ein erstklassiges Holz mit außergewöhnlicher Haltbarkeit, intensiven Farben und aromatischem Duft, das bei der Herstellung jedes professionellen Werkzeuges, insbesondere bei Messern, sehr gefragt ist.
Ahorn Wurzelholz
Das Ahorn Wurzelholz wird weitreichend zur Messerherstellung benutzt und stammt von einem Ahornbaum. Trotz seiner Stärke muss das Ahorn Wurzelholz stabilisiert werden, damit es sich beim täglichen Gebrauch nicht aufspaltet. Es kann auch leicht in verschiedene Nuancen gefärbt werden, was für einige Chefköche besonders attraktiv ist.
Ebenholz
Ebenholz wird wegen des hohen Rohstoffpreises selten für gewöhnliche Küchenmesser benutzt, sondern eher für spezielle Anfertigungen. Es glänzt edel; sein tiefschwarzer Look und seine Stärke machen es so einzigartig. Obwohl die Langlebigkeit eines der Hauptmerkmale dieses Holzes ist, ist die Verarbeitung schwierig und die Gestaltung nimmt einige Zeit in Anspruch.
Eichenholz
Eichenholz ist ein sehr bekanntes und beliebtes Holz: Es ist vielseitig, sieht gut aus und ist reichlich vorhanden. Es ist ein traditionelles Material für Messer und Schneidewerkzeuge; in Ihrem Werkzeugkasten werden Sie sicherlich einige Werkzeuge mit Eichenholz finden. Eichenholz wird regelmäßig beim Herstellen von Messern benutzt, da Klebstoff auf diesem Holz gut haftet und so der Herstellungsprozess vereinfacht wird. Der günstige Preis spricht ebenfalls für diese Holzart.
Zusammenfassung
Es gibt zahlreiche Holzarten, die für Messergriffe in Frage kommen, aber unsere persönlichen Favoriten sind Pakkawood und Palisanderholz. Sie können unser gesamtes Sortiment online betrachten und erwerben. Im Endeffekt brauchen Sie nur 3 Aspekte zu berücksichtigen: Ist das Holz strapazierfähig, liegt das Messer gut in der Hand und passt es zu Ihrer Küche?
Die langlebigsten Messergriffe aus Holz
Woran denken Sie als Erstes bei dem Begriff Messer? Ist es das Licht, das sich an der Klinge bricht oder ist es ein anspruchsvolles Design, das Ihnen spontan auffällt? Viele Menschen sagen, dass die Klinge eines Messers am beeindruckendsten ist; diese Handwerkskunst wird bei einem edlen Messer noch immer gewürdigt. Aber auch der Messergriff verdient besondere Beachtung. Holz ist ein lebendiges Material, das von Kennerhand zu den wundervollsten Messergriffen verarbeitet werden kann.
Wissen Sie, wie sich Hartholz gegenüber Weichholz aufstapelt und welche Art von Holz sich am besten für einen professionellen Griff eignet?
Die schnelle Antwort auf diese Frage lautet, dass Hartholz eine größere Dichte hat und haltbarer ist, während Weichholz eher selten für Messergriffe benutzt wird. Oft wird stabilisiertes Holz anstelle des Hartholzes benutzt, dieses hat einen aufwändigen Herstellungsprozess. Im kulinarischen Bereich werden Sie Hartholz und stabilisiertes Holz am meisten treffen.
Wie Sie sehen können, spielt neben der Klinge der Messergriff eine wichtige Rolle. Lassen Sie uns daher die verschiedenen Arten von Holzgriffen unter die Lupe nehmen.
Pakkawood
Dies ist eine der beliebtesten Holzarten für Messergriffe und Sie werden diese oft in Katalogen wiederfinden. Pakkawood ist ein Holz, das sich für häufigen Gebrauch eignet, deshalb ist es ideal für Messergriffe. Es kann in verschieden Farben hergestellt werden, wir bevorzugen jedoch den natürlichen Look von Eiche oder Kastanie.
Pakkawood eignet sich wegen seiner Zusammensetzung, seiner wasserfesten Eigenschaften und seiner Haltbarkeit für Küchenwerkzeug.
Palisanderholz
Die meisten unserer Messer haben Palisanderholzgriffe, da sie einerseits schön aussehen und andererseits stark und widerstandsfähig sind. Es ist ein erstklassiges Holz mit außergewöhnlicher Haltbarkeit, intensiven Farben und aromatischem Duft, das bei der Herstellung jedes professionellen Werkzeuges, insbesondere bei Messern, sehr gefragt ist.
Ahorn Wurzelholz
Das Ahorn Wurzelholz wird weitreichend zur Messerherstellung benutzt und stammt von einem Ahornbaum. Trotz seiner Stärke muss das Ahorn Wurzelholz stabilisiert werden, damit es sich beim täglichen Gebrauch nicht aufspaltet. Es kann auch leicht in verschiedene Nuancen gefärbt werden, was für einige Chefköche besonders attraktiv ist.
Ebenholz
Ebenholz wird wegen des hohen Rohstoffpreises selten für gewöhnliche Küchenmesser benutzt, sondern eher für spezielle Anfertigungen. Es glänzt edel; sein tiefschwarzer Look und seine Stärke machen es so einzigartig. Obwohl die Langlebigkeit eines der Hauptmerkmale dieses Holzes ist, ist die Verarbeitung schwierig und die Gestaltung nimmt einige Zeit in Anspruch.
Eichenholz
Eichenholz ist ein sehr bekanntes und beliebtes Holz: Es ist vielseitig, sieht gut aus und ist reichlich vorhanden. Es ist ein traditionelles Material für Messer und Schneidewerkzeuge; in Ihrem Werkzeugkasten werden Sie sicherlich einige Werkzeuge mit Eichenholz finden. Eichenholz wird regelmäßig beim Herstellen von Messern benutzt, da Klebstoff auf diesem Holz gut haftet und so der Herstellungsprozess vereinfacht wird. Der günstige Preis spricht ebenfalls für diese Holzart.
Zusammenfassung
Es gibt zahlreiche Holzarten, die für Messergriffe in Frage kommen, aber unsere persönlichen Favoriten sind Pakkawood und Palisanderholz. Sie können unser gesamtes Sortiment online betrachten und erwerben. Im Endeffekt brauchen Sie nur 3 Aspekte zu berücksichtigen: Ist das Holz strapazierfähig, liegt das Messer gut in der Hand und passt es zu Ihrer Küche?